Bildende Kunst

Neuer Kurs! Junge Kunst
freitags 15-17.30 Uhr
Der neue Kurs von Zeichner, Maler und Illustrator Ralf Schwinge richtet sich an Fortgeschrittene und Profis, die neue Techniken erlenrnen wollen, experimentieren möchten und tiefer in die Kunst mit ihren Möglichkeiten eintachen wollen.
Der Kurs startet am 2. September 2022.
(Bild: Ralf Schwinge)
Kursgebühr: 135 €, 16 Male
Kursleitung: Ralf Schwinge

Acrylmalerei donnerstags 18.30 - 21.00 Uhr
Der Kurs beginnt auf Anfrage bei ausreichender Teilnehmerzahl.
Bitte E-Mail an oder anrufen unter 040 796 72 22.
Kursleitung: N.N.
Kursgebühr: 135,- €, 16 Termine
Alles Farbe, dienstags, 10.30-13.00 Uhr
Ob mit lasierender oder deckender Farbe, flüssig oder pastos – alles ist möglich: Aquarell, Ölfarbe, Pastell, Ölpastell, Gouache, Acryl oder Mischtechniken. Die Entwicklung zu eigener Ausdrucksmöglichkeiten und Bild(er)findungen wird unterstützt. Beispiele aus der Kunstgeschichte ergänzen den Kurs.
Kursgebühr: 135 €, 16 Termine
Kursleitung: Gabriele Wendland
Stillleben, Zeichnen & mehr, donnerstags 15-17.30 Uhr
Es sind nicht nur Stillleben, die in diesem Kurs entstehen, sondern auch Porträts, Landschaften oder, wenn das Auge ermüdet ist, auch mal Kollagen, Materialbilder oder Monotypien. Es wird aquarelliert, gezeichnet, gemalt und mit Pastellkreiden gearbeitet.
(Bild: Ralf Schwinge)
Kursgebühr: 135 €, 16 Male
Kursleitung: Ralf Schwinge
Holzwerken (Schnitzen, Bildhauen, Werken),
mittwochs 17 - 20 Uhr / donnerstags 9 - 12 Uhr
In diesem Kurs können eigene Ideen in die Realität, hier das Material Holz, umgesetzt werden. Über die Schulung der Beobachtungsfähigkeit den individuellen Ausdruck zu finden, ist dabei wichtiger als Bewertung. Dabei helfen Arbeits-/Werkstattgespräche, den Fragen folgend: Wo will ich hin? Wo stehe ich? Wie kann ich das erreichen?
Raum, Werkzeug und die fachlich-künstlerische Anleitung werden gestellt.
Der Kurs ist offen für Anfänger und Fortgeschrittene.
(Bild: Ulrich Gauerke)
Kursgebühr: 150 €, 16 Male
Kursleitung: Ulrich Gauerke
Keramik (Aufbautechnik),
montags 15 -17.30 Uhr / freitags 17 - 19.30 Uhr
ZURZEIT MIT WARTELISTE - DIE KURSE SIND VOLL
Das Arbeiten mit dem Material Ton wird in diesen Kursen vermittelt. Den Teilnehmer*innen steht es frei, individuell zu arbeiten oder aber unter Anleitung ihre Erfahrungen mit Keramik zu machen. Figur, Gefäß, Relief sind z.B. Themenbereiche der Kurse. Anschließend kann durch das Glasieren Farbe und Glanz aufgebracht werden. Das Arbeiten in der Gruppe ist von gegenseitiger Inspiration und Unterstützung geprägt.
(Bild: Angelika Holzmann)
Kursgebühr: 135 €, 16 Male
Kursleitung: Angelika Holzmann (Montag)
Kursleitung: Katja Benecke (Freitag)
Offenes Atelier - für Kinder und Familien,
montags 16:30 - 18:30 Uhr
Interessierte Besucher*innen jeden Alters, Eltern und Großeltern mit Kindern oder Enkelkindern - das Malatelier im Kulturhaus steht allen offen!
Der Schwerpunkt liegt in der Malerei mit Tempera an der Staffelei und das Zeichnen. Zusätzlich werden unterschiedliche künstlerische Techniken vorgestellt: Malen mit Pinsel, Schwamm, Spachtel oder Fingern oder Zeichnen mit unterschiedlichen Stiften und Kreiden. Es kann auch frei gemalt und gezeichnet werden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Kursleitung: Gabriele Wendland


Ölmalerei, montags 10 - 13 Uhr
In diesem Kurs gibt es keine Erwartungen und keinen Zwang: „nur“ die Vermittlung von Techniken. Dabei spielt die gegenseitige Anregung in der Gruppe und das gemeinsame Arbeiten unter fachgerechter Anleitung die Hauptrolle.
Kursleitung: Ralf Schwinge
Kursgebühr: 135 €, 16 Male
Experimentelle Malerei, mittwochs 18:30 - 21 Uhr
In diesem Kurs entstehen abstrakte, halb-abstrakte oder gegenständliche Bilder. Je nach Lust, Laune und Gemütslage der Teilnehmer*innen.. Es wird mit unterschiedlichen Farben und Materialien gearbeitet.
(Bild: Patricia Maciolek, Atelier)
Kursgebühr: 135 €, 16 Male
Kursleitung: Patricia Maciolek

Wandlungsbilder,
samstags (monatlich) 13 - 15 Uhr
Corona Portraits aus Süderelbe
Die Welt ist eine andere geworden. Nach über einem Jahr Pandemie hat sich in unserem persönlichen wie kollektivem Umfeld vieles verändert. Im Krisenmodus haben wir kaum Zeit gehabt, uns mit den gravierenden Veränderungen auseinanderzusetzen, sie zu reflektieren und uns im positiven Sinne anzupassen.
Wir wollen das Thema mit kreativen Mitten aufgreifen, Ängste und Verzweiflung ebenso aufnehmen wie die Chancen, an der Krise zu wachsen. Dabei geht es um die Kunst als Ausdrucksform. Dazu greifen wir zu Pinsel und Farbe wie zu Stift und Papier, um uns künstlerisch und kreativ schreibend auszudrücken.
Schreibkenntnisse oder künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Gruppe ist auf max. 12 Teilnehmer*innen begrenzt.
6 Termine: Samstag jeweils 13 bis 15 Uhr
4.9., 9.10., 27.11.2021, 15.1., 12.02., 26.3.2022
Ausstellung: Am Ende des Projektes präsentieren wir die Werke und Texte in einer Ausstellung im Foyer des Kulturhauses.
Die Teilnahme ist kostenlos
Kooperation mit der Kunsttherapeutin und Künslerin Ulrike Hinrichs.
Weitere Informationen, Kontakt und Anmeldungen bei Ulrike Hinrichs, Tel.: 040 81977616, EMail: , www.lösungskunst.com
Das Projekt wird gefördert vom Bezirksamt Harburg

Ateliergemeinschaft L.A.R.S.
Freitags 18.00 - 21.00 Uhr
Offenes Malatelier.
Weitere Informationen und Kontakt: Susanne Brussolo