Kunst & Gesundheit

Mit Pinsel und Farbe gegen Gewalt
Künstlerisch-kreative Gruppe für Frauen mit Gewalterfahrung
sonntags (monatlich) 13 - 15 Uhr
Viele Frauen erfahren im Laufe ihres Lebens Gewalt. Dies führt zu Sprachlosigkeit, Ohmachtgefühlen, Hilflosigkeit und Selbstzweifeln. Destruktiver Gewalt mit Kreativität begegnen, ist das Ziel dieser Gruppe. Wir wollen über den künstlerischen Ausdruck in einem geschützten Rahmen uns zu diesem schambesetzten Thema kreativ austauschen. Wir entwickeln Perspektiven, wie wir mit den Erfahrungen umgehen können. Dabei nutzen wir künstlerische Prozesse als eine intuitive Ausdrucksform. Die Gruppe als Ressource unterstützt den Prozess.
Das Angebot richtet sich an von Gewalt betroffene Frauen unabhängig von Alter, Einkommen, Herkunft oder sexueller Orientierung.
Hier lesen Sie einen weiterführenden Artikel:
Termine: 15.8., 26.9., 17.10., 14.11., 5.12.2021; 23.1., 20.2., 27.3., 24.4., 22.5.2022
Die Teilnahme ist kostenlos.
Kooperation mit der Kunsttherapeutin und Künstlerin Ulrike Hinrichs.
Weitere Informationen, Kontakt und Anmeldungen bei Ulrike Hinrichs, Tel.: 040 81977616, EMail:
www.loesungskunst.com
Das Projekt wird gefördert vom Bezirksamt Harburg
Wandlungsbilder,
samstags (monatlich) 13 - 15 Uhr
Corona Portraits aus Süderelbe
Die Welt ist eine andere geworden. Nach über einem Jahr Pandemie hat sich in unserem persönlichen wie kollektivem Umfeld vieles verändert. Im Krisenmodus haben wir kaum Zeit gehabt, uns mit den gravierenden Veränderungen auseinanderzusetzen, sie zu reflektieren und uns im positiven Sinne anzupassen.
Wir wollen das Thema mit kreativen Mitten aufgreifen, Ängste und Verzweiflung ebenso aufnehmen wie die Chancen, an der Krise zu wachsen. Dabei geht es um die Kunst als Ausdrucksform. Dazu greifen wir zu Pinsel und Farbe wie zu Stift und Papier, um uns künstlerisch und kreativ schreibend auszudrücken.
Schreibkenntnisse oder künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Gruppe ist auf max. 12 Teilnehmer*innen begrenzt.
6 Termine: Samstag jeweils 13 bis 15 Uhr
4.9., 9.10., 27.11.2021, 15.1., 12.02., 26.3.2022
Ausstellung: Am Ende des Projektes präsentieren wir die Werke und Texte in einer Ausstellung im Foyer des Kulturhauses.
Die Teilnahme ist kostenlos
Kooperation mit der Kunsttherapeutin und Künslerin Ulrike Hinrichs.
Weitere Informationen, Kontakt und Anmeldungen bei Ulrike Hinrichs, Tel.: 040 81977616, EMail:,
Das Projekt wird gefördert vom Bezirksamt Harburg


Krankheit als Bild, dienstags (zweiwöchentlich) 13.30 - 15.30 Uhr
Körperliche wie psychosomatische Erkrankungen und chronischen Schmerzen machen mürbe, müde und rauben Energie. Auch das Umfeld, Familie, Kinder, die Arbeit, sind oft von der Dominanz der Erkrankung betroffen. Mit Pinsel und Farbe öffnen wir uns für einen neuen Blick. Wir geben den Symptomen und dem Schmerz einen Ausdruck. „Wenn dein Symptom ein Tier wäre, welches wäre das?“, könnte eine Frage lauten, die wir als künstlerischen Impuls aufnehmen. Künstlerische Prozesse öffnen Räume, in denen nicht lösbar erscheinende Probleme aus einer anderen Perspektive betrachtet werden können. Sie führen raus aus einem „Krankheits-Gefängnis“ und zeigen neue Möglichkeiten auf. Die Gruppe als Ressource unterstützt diesen Prozess.
Künstlerische Vorkentnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ersetzt keine Therapie.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Max 8 Teilnehmer*innen
Kursbeginn: 7. Sept. 2021 um 13.30 Uhr
Termine: 21.9., 28.9., 19.10., 2.11., 16.11., 30.11.2021; 11.1., 25.1., 8.2., 22.2., 22.3., 5.4., 19.4., 26.4., 3.5., 17.5., 31.5., 14.6., 28.6.2022
Weitere Informationen, Kontakt und Anmeldungen bei Ulrike Hinrichs, Tel.: 040 81977616, EMail:
Der Kurs wird gefördert durch HAG.
