Kulturhaus-Kino


Das Kulturhaus-Kino von Januar bis Juni 2023
Der Eintritt ist frei, gerne Spenden!
Eine Platzreservierung ist wünschenswert unter oder tel. 7967222
JoLa
Kulturhaus Süderelbe e.V.
Am Johannisland 2, EG
21147 Hamburg
Tel. 040-7967222
Mail:
Das Kulturhauskino wird gefördert vom Bezirksamt Harburg

Freitag, 9. Juni 2023, 20 Uhr
Shit Happens Reloaded
Kurzfilmabend
Es hätte alles so perfekt sein können: Der Campingausflug, die tägliche Fahrt zur Arbeit, das Rzvous an einem zauberhaften Abend, die neue Brille.... doch dann kam irgendwie alles anders als erwartet und gehofft.
"Shit Happens Reloaded" ist eine geballte Ladung schwarzen Humors, mit der wir auch die Randbezirke das Wahnsinns besuchen können. Zwölf kurze Komödien aus sechs europäischen Ländern beweisen, dass Schadenfreude immer noch die hellste Freude ist.
Mit dieser Kurzfilmrolle gibt es endlich wieder die Möglichkeit, sich im Kino bestens unterhalten zu lassen und herauszufinden, worüber in Schweden, Norwegen, Ungarn, Belgien, Frankreich und Deutschland gelacht wird.

Freitag 12. Mai 2023, 20 Uhr
Lagerhaus G
plus Vorfilm: Alter Knacker
Zwischen der Hamburger Hafencity und der Veddel liegt der Kleine Grasbrook. Hier treffen altes Hafengebiet und große Pläne von Stadt und Investor*innen aufeinander. Mittendrin: das Lagerhaus G am Dessauer Ufer. Der Speicher wurde 1903 erbaut, hier lagerte einst Reemtsma-Tabak und während des Zweiten Weltkriegs war er Außenlager des KZ Neuengamme, in dem italienische Militärinternierte und Jüdinnen für Zwangsarbeit im Hafen untergebracht waren.
Der persönliche Kontakt zum langjährigen Besitzer des Lagerhauses ist Ausgangspunkt für den Filmemacher, um auf Spurensuche nach Geschichte und Gegenwart des Speichers zu gehen. Zeitzeuginnen und Historiker werfen einen Blick auf die im Hafen unsichtbare Geschichte der Zwangsarbeit. Der Publizist und Mäzen Jan Philipp Reemtsma und die Aktivitäten der »Initiative Dessauer Ufer« reflektieren die Frage, ob – und wenn ja wie – in einem solchen Planungsgebiet würdiges Gedenken möglich ist. Dabei wird deutlich, wie weitreichend die stadtpolitischen und gesellschaftlichen Dimensionen sind. (sp)
Alter Knacker:
Harry, ein begnadigter, begnadeter Tresorknacker aus Hamburg St. Pauli, erzählt von seiner Karriere und läßt sich auf einen letzten Bruch ein. Ein Film gegen das Aufhören, über die Liebe und den Tod.
DE 2022, 102 min
DE 2017, 48 min
Regie: Markus Fiedler

Freitag, 28. Apr. 2023, 20 Uhr
Gibbi Westgermany
Heim zu Muttern, das ist der Wunsch von Gibby (Jörg Pfennigwert), als sein Schiff im Hamburger Hafen einläuft. Ohne seine Mutter (Eva-Maria Hagen) kann er nicht leben doch mit ihr auch nicht. Deshalb und weil er mit der bürgerlichen Gesellschaft nichts am Hut hat heuerte er mit 16 als Schiffsjunge an. Erwartungsvoll rast Gibbi nach Hause. Doch seine Versuche, ihre Liebe zu gewinnen, schlagen wie immer fehl. Gibby dreht durch…Mit gnadenloser Radikalität entwickelt Regie-Debütantin Christel Buschmann ein Porträt (West-)Deutschlands im Jahr 1979.
Buschmanns Spielfilmdebüt zeichnet mit einfachen, aber wirkungsvollen Mitteln ein kompromisslos kritisches Bild der bundesrepublikanischen post-68er Gesellschaft
DE 1980, 90min
Regie: Christel Buschmann
FSK 16

Freitag, 17. März 2023, 20 Uhr
Gipsy Queen
Verstoßen von ihrer osteuropäischen Roma-Gemeinde und dem Vater, versucht eine alleinerziehende Mutter zweier Kinder ihr Glück in Deutschland. Geplagt von sozialer Benachteiligung und täglicher Existenznot, steigt sie im Boxkeller einer Hamburger Kneipe, Ritze, in den Ring. Der Sport war einmal ihr Hobby.
DE /Österreich 2019,117min
Regie: Hüseyin Tabak
FSK: 12