Workshops
17. September 2023, 10 - 15 Uhr
TÖPFERN mit Cornelia Nack-Koops - Einstieg in die Aufbau-Keramik für Erwachsene
Bitte anfassen! Der Werkstoff Ton kann aufgrund seiner großen Plastizität nahezu jede Form annehmen. Wie aus dem ungeformten, weichen Batzen dann Schalen und Teller, Becher, Vasen oder Figuren werden, soll diese Einführung in die Aufbau-Keramik zeigen. Neben dem Herstellen von Platten und dem zuverlässigen Verbinden von Einzelteilen lernen die Teilnehmer*innen verschiedene Techniken der Formgebung und Oberflächengestaltung kennen. Nach dem ersten Brand treffen wir uns ein weiteres Mal und glasieren die Arbeiten für den Glasurbrand. (Bitte mitbringen: kleine Gabel, Teelöffel und Tuschpinsel, wenn zur Hand).
Gebühr: 60,- € pro Person, inkl. Material
Leitung: Cornelia Nack-Koops
Anmeldungen bitte unter 040 796 72 22 sowie bis 10.09.2023
23. + 24. September 2023
INTUITIVES MALEN mit Iryna Tartakowski
Iryna Tartakowski bietet erstmals einen Workshop „Intuitives Malen“ im Kulturhaus Süderelbe an. Sie malt selber großformatige Gemälde, meist in Öl, die surreal, abstrakt und inhaltlich vielschichtig anmuten. Der Workshop wird mit einer kleinen Meditation beginnen und steht unter dem Motto „die Seele aufwecken!“. Es geht darum, Ängsten ins Auge zu sehen und in Stärken umzuwandeln. Auch die Materialisierung von Träumen und Empfindungen steht im Mittelpunkt, besonders am 2. Tag. Der Kurs spricht vor allem Menschen mit einer offenen Haltung an, die Gefühle lebendig werden lassen und diese mithilfe von Pinsel, Farbe und Leinwand visualisieren wollen.
Datum: Am Samstag 23. September + Sonntag, 24. September 2023
Uhrzeit: 16 bis 19 Uhr
Ort: Kulturhaus Süderelbe, Atelier, 1. Stock, Am Johannisland 2, 21147 Hamburg
Kosten: 40,- € + Material (bitte selbst mitbringen: 2 Leinwände, ca. 50x50 cm, Ölfarben, Pinsel)
Anmeldung bis 20. September tel. 040 796 72 22 oder
Keine Vorerfahrung nötig!
7. Oktober 2023:
CHILENISCHE LENKDRACHEN – „VOLANTINES“ bauen und steigen lassen
(für Erwachsene)
In diesem Workshop tauchen wir ein in die Welt der Einleiner-Papierdrachen, welche in verschiedenen Ländern der Welt als kostengünstiges, leicht selbst zu bastelndes Freizeitangebot genutzt und geliebt werden (bekannt z.B. aus dem Buch „Der Drachenläufer“ von Khaled Hosseini).
Die chilenischen Lenkdrachen werden aus Bambusstäben und Papier gebaut. Obwohl sie nur an einer Schnur befestigt sind, kann man sie (mit etwas Übung und Geschick) lenken. Die Konstruktion der Drachen ist einfach und erfordert keine Vorkenntnisse, nur ein wenig Fingerspitzengefühl.
Wir beginnen den Tag mit dem Bauen mehrerer „VOLANTINES“ pro Teilnehmer*in, und widmen uns nach einer Mittagspause dem Erlernen der Flugtechniken vor Ort auf den Königswiesen.
Die neu erworbenen Kenntnisse können dann sehr gerne bei dem großen Drachenfest am 14. Oktober auf den Königswiesen verfestigt und präsentiert werden.
Der Kurs richtet sich an Personen ab 16 Jahren.
Empfehlung: Sonnenbrille mitbringen
Workshop-Leitung: Anke Sievers
Kosten: 45 Euro
Datum: 7. Oktober 2023
Uhrzeit: 10 – 19h (inkl. Mittagspause)
Ort: Kulturhaus Süderelbe
Anmeldung: oder Tel: 040 - 796 72 22
Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt auf 15 Personen.