Eva Kienholz am 9. Januar
Donnerstag I 9. Januar 2025 I 19.00 Uhr | JoLa
Eva Kienholz
EINE KURZE GESCHICHTE DER AFD
Von der Eurokritik zum Remigrationsskandal
Eva Kienholz fasst in ihrer „Kurzen Geschichte der AfD“ prägnant die zunehmende Radikalisierung der Alternative für Deutschland zusammen. Die AfD hat die politische Landschaft seit ihrer Gründung 2013 tiefgreifend verändert. Entstanden als wirtschaftsliberale Partei, deren Hauptziel es war, den Euro in Deutschland wieder abzuschaffen, hat sie sich seitdem in mehreren Wellen radikalisiert. Von Bernd Lucke über Frauke Petry, Jörg Meuthen und Tino Chrupalla sind ihre Aussagen immer extremer geworden. Björn Höcke agitiert heute für die „Remigration“ von Menschen mit Migrationshintergrund und gilt als gesichert rechtsextrem. Trotzdem, oder gerade deswegen, hat die AfD in der Gunst der Wählerinnen und Wähler beständig zulegen können und breite Bevölkerungsschichten erreicht. Was bedeutet das für unsere Demokratie?
Lesung mit anschließender Diskussion in der Reihe "Sprache und Bilder der Rechten"
Eine Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Eintritt: frei
Anmeldung unter oder tel. 7967222.
JoLa
Kulturhaus Süderelbe e.V.
Am Johannisland 2, EG
21147 Hamburg
Tel. 040-7967222
Mail:
Die Veranstaltung dient der politischen Bildung und der Förderung des demokratischen Diskurses. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.