Jan Raabe am 11. Februar
Dienstag I 11. Februar 2025 I 19.00 Uhr | JoLa
Jan Raabe
RECHTSROCK 2024
Neonazistische Hassmusik oder KI-generierter Pop-Rassismus?
Die Überraschung war groß als im Frühjahr 2024 auf Sylt junge Menschen mit rassistisch Parolen zur Melodie des Liedes 'L'Amour Toujour' feierten. Das war nicht der bekannte Sound der Skinheadszene. Die extreme Rechte hat sich verändert, die NPD und die Schulhof-CDs sind Geschichte, AfD und Streaming sind angesagt. Wie die Extreme Rechte hat sich auch der Sound der Szene verändert. Hardcore, Rap und auch Popsongs gehören zum Sound der "Neuen Rechten", aber auch der klassische RechtsRock ist nicht tot. Jan Raabe, Mitverfasser des Standardwerks „RechtsRock“, wird einen Einblick in die Musik und deren Funktion für die unterschiedlichen Teile der extremen Rechten geben, die Lebenswelt und die Symbolik der rechten Jugendkulturen geben.
Raabe studierte Sozialpädagogik und ist spezialisiert auf die Themenbereiche Rechtsextremismus und Rechtsrock. Er engagiert sich in der Jugendarbeit gegen Rechts.
Vortrag mit anschließender Diskussion in der Reihe "Sprache und Bilder der Rechten"
Eine Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Eintritt: frei
Anmeldung unter oder tel. 7967222.
JoLa
Kulturhaus Süderelbe e.V.
Am Johannisland 2, EG
21147 Hamburg
Tel. 040-7967222
Mail:
Die Veranstaltung dient der politischen Bildung und der Förderung des demokratischen Diskurses. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.