Stadtteiltreff im JoLa



Stadtteiltreff im JOLA
mittwochs 18 - 22 Uhr
Findet pandemiebedingt zurzeit nicht statt!
Martina „Micki“ Gerlach und Stephan Kaiser richten im Jola eine offene Werkstatt für Kultur und Begegnung ein. Ab sofort sind mittwochs, von 18 bis 22 Uhr, die Türen im Erdgeschoss des BGZ Süderelbe für alle geöffnet, die in angenehmer Atmosphäre miteinander* ins Gespräch kommen wollen.
Bei Kaffee, Wasser und Brot sind Menschen hier im Austausch, spinnen kreative Ideen, entwickeln gemeinsam Projekte und haben Spaß dabei. Micki Gerlach wünscht sich, dass „unser stetig wachsender Stadtteil ein liebenswerter, lebendiger Ort für Menschen aus der ganzen Welt wird. Wir werden die in den letzten Jahren in Neugraben neu gesponnenen Fäden zu einem bunten Teppich weben.“
Stephan Kaiser ergänzt: „Wir sind gespannt auf die Anregungen und Ideen, die an uns herangetragen werden, und was daraus in gemeinschaftlichem nachbarschaftlichem Engagement entstehen wird. Schaut mal herein, wir freuen uns auf euch!“
* Derzeit mit Abstand und unter berücksichtigung der sonstigen AHAL-Regeln sowie aktuellen pandemiebedingten Auflagen des Hamburger Senats.
Kontakt:
oder Tel. 040-7967222
"JoLa" heisst der neue Quartiersraum des Kulturhauses im BGZ!
Am 24. Mai feierte das Kulturhaus die Eröffnung seines neuen Quartiersraumes im BGZ und die Besucher konnten ihre Namensvorschläge für die neue Begegnungsstätte in Neugraben abgeben. Der Raum ist für Initiativen, Vereine und alle Bürgerinnen und Bürger mit Angeboten wie Café, Kultur, Kino, Beratung, Treffpunkt und vieles mehr offen.
Es gingen rund 100 Vorschläge ein. Ende Mai traf sich eine 5-köpfige Jury und hatte die schwierige Aufgabe sich unter den vielen kreativen Vorschlägen für einen Namen zu entscheiden: JoLa! Der Name wird abgeleitet von der Straße Am Johannisland.
Aus allen abgegebenen Vorschlägen wurden die Gewinner der Preise ausgelost. Alle Gewinne werden demnächst benachrichtigt.
Viele Besucher beim Sommerfest und zur Eröffnung des neuen Quartierraumes
Das diesjährige BGZ Sommerfest am 24. Mai, passend zum bundesweiten „Tag der Nachbarn“ und bei einem sehr schönen Wetter, stieß mit seinem bunten Programm für Jung und Alt auf große Resonanz.
Das Fest begann um 14 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule und der Kita mit vielen Kinderattraktionen. Ab 16 Uhr folgte dann die Eröffnung des neuen Quartierraumes, die von vielen interessierten Anwohnern besucht wurde. Zwar konnte die geplante Umgestaltung des Raumes aus zeitlichen Gründen nicht rechtzeitig zum Fest durchgeführt werden, das Kulturhaus nutzte dennoch den festgelegten Sommerfesttermin und wagte die Eröffnung: Unter dem Motto „Improvisation“ war es dann ein gelungenes Fest mit einem reichhaltigen Kulturprogramm, Erzähltheater mit Matthias Pfeifer und als Highlight der Gastauftritt von Johannes Kirchberg mit dem Saxophonisten Frank Meillar. Zum Abschluss des Tages folgte der Auftritt der ‚LittleBigBand‘, - dem neuen Amateurorchester des Kulturhauses.
Die Gäste waren auch kulinarisch bestens versorgt: Auf dem Vorplatz bot die Jugendfreizeitlounge ihre Spezialitäten an und das Café Welcome versorgte die Gäste wie gewohnt mit Selbstgebackenem und heißen Getränken.
Das Kulturhaus Süderelbe arbeitet zurzeit intensiv mit verschiedenen Akteuren, wie der Initiative „Willkommen in Süderelbe“ und freien Kulturschaffenden, an einem nachhaltigen Nutzungskonzept für die neue Begegnungsstätte im Quartier. Der Raum soll für alle Bürgerinnen und Bürger mit Angeboten wie Café, Kultur, Kino, Beratung, Treffpunkt und vieles mehr offen sein.
Namensfindungsaktion
Am Festtag konnten sich die Besucherinnen und Besucher über das Konzept der neuen Begegnungsstätte im BGZ informieren und ihre Namensvorschläge für den Raum abgeben. Die vielen Vorschläge werden nun von einer Jury im Rahmen eines Workshops Mitte Juni gesichtet und bewertet. Es sind viele Vorschläge abgegeben worden und wir hoffen noch vor den Sommerferien den Namen bekannt geben zu können! Unter allen Teilnehmern, die einen Namensvorschlag abgegeben haben, werden Preise verlost: Die Neugrabener Firmen Nordhausen Raumgestaltung und Feinkost Mecklenburg haben Preise gestiftet wie auch das FitHus und unser Kulturhaus. Die Gewinner werden wir auch ab Mitte Juni persönlich benachrichtigen.